Hausmeisterdienste.net Icon
Gebäudereinigung

Industriereinigung: Ablauf, Leistungen & Preis

Simone Blaß
Verfasst von Simone Blaß
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2023
Lesedauer: 6 Minuten
© franco lucato / stock.adobe.com

Die Industriereinigung kommt im gewerblichen Bereich zum Einsatz und bezieht sich beispielsweise auf die Reinigung von Werkshallen oder auf die Entsorgung von Altöl.

Was genau eine Industriereinigung ist, wie diese Art von Gebäudereinigung abläuft und welchen Preis Sie dafür im Durchschnitt zahlen, darauf gehen wir in diesem Ratgeber ein.

Alles auf einen Blick:

  • Industrielle Reinigung dient nicht dem privaten, sondern dem gewerblichen Zweck.
  • Neben Werks- und Produktionshallen kann beispielsweise auch die Entsorgung von Altöl unter den Bereich der Industriereinigung fallen.
  • Es sind spezielle technische und sicherheitsrelevante Aspekte einzuhalten, die Spezialreinigung sollte daher von einem Profi durchgeführt werden.
  • Durch die regelmäßige Reinigung industrieller Anlagen können Arbeitsausfälle in Firmen vermieden werden.

Was ist eine Industriereinigung?

Diese Art der Gebäudereinigung bezieht sich auf den gewerblichen Bereich und kommt, wie der Name schon sagt, vor allem in der Industrie zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise die Reinigung von Werkshallen, von industriell genutzten Maschinen und technischen Anlagen sowie die Säuberung von Produktionsanlagen und Hallen. Hohe Ansprüche an die Reinigungsfirma und geschultes Personal sind Voraussetzung, um eine fachgerechte Industriereinigung anhand der individuellen Anforderungen durchzuführen.

INFO:
Auch im Bereich Industriereinigung gibt es die Grundreinigung sowie die Unterhaltsreinigung. Um höchste Qualität bei der Reinigung von großflächigen Industrieverglasungen zu erreichen, wird in der Regel eine professionelle Glasreinigung engagiert, da diese speziellen Reinigungsfirmen dann auch über die entsprechenden Gerüste und Hebebühnen verfügen.

Was ist das Ziel dieser Form von Gebäudereinigung?

  • Industriestätten mithilfe einer professionellen Firma sauber halten
  • für hohe hygienische Maßnahmen sorgen
  • Maschinenlebensdauer verlängern
  • Arbeitsausfälle vermeiden
  • Produktivität erhöhen
  • Spezialentstaubung in Industrieobjekten

Wie läuft eine Industriereinigung ab?

Egal, ob eine Reinigung der Geräte oder der Werkshalle erfolgen soll – Sie besprechen vorher mit dem Reinigungsunternehmen, wann der beste Zeitpunkt für den Arbeitseinsatz ist. Dies ist wichtig, um beispielsweise Ausfallzeiten bei der Arbeit und damit verbundene Umsatzeinbußen zu verhindern oder zumindest so gering wie möglich zu halten. Deshalb erfolgen im Bereich Industriereinigung auch ausschließlich die Tätigkeiten und Dienstleistungen, die zuvor mit dem Kunden abgesprochen wurden.

Diese Art der Gebäudereinigung ist mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden, da das Reinigen im Bereich von Produktionsanlagen erfolgt. Deshalb gehört zum ersten Schritt vor der Hallenreinigung oder der Maschinenreinigung, für eine hohe Arbeitssicherheit zu sorgen. Alle zu reinigen Anlagen dürfen nicht in Betrieb sein, um das Personal vor Unfällen zu schützen.

Außerdem werden um die zu säubernden Bereiche herum Warnschilder aufgestellt, die den anderen Mitarbeitern die mögliche Gefahrenquelle signalisieren.

Für die Reinigung selbst greift das Reinigungsteam auf spezielle Mittel und Techniken zurück, die zwar für eine gründliche Säuberung sorgen, die Maschinen und Anlagen jedoch nicht beschädigen.



Leistungen

Im Bereich der Industriereinigung werden zahlreiche Leistungen angeboten. Welche im Einzelnen genutzt werden, richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben sowie nach den individuellen Wünschen des Kunden. Die Reinigungsfirma achtet zudem auf die Einhaltung aller Qualitätsstandards.

Welche Leistungen gehören zur Industriereinigung?

  • Maschinenreinigung
  • Technische Reinigung schwer zugänglicher Stellen
  • Reinigung von Böden in Industriehallen
  • Reinigung von Schächten, Leitungen und Rohren
  • Entsorgung von Altöl
  • Säuberung von Montageanlagen
  • Reinigung von Lagerhallen
  • Säuberung von Solaranlagen
  • Reinigung von Lackieranlagen
  • Säuberung von Silos
  • Reinigung in Verarbeitungsstätten der Lebensmittelindustrie
  • Kanalreinigung
  • Reinigung von Verglasungen
  • Säuberung von Produktionsstraßen und Verpackungsanlagen
  • Säuberung von Druckereien
  • Reinigung von chemischen Industrieanlagen

Welche Industriereinigungsmittel kommen zum Einsatz?

Je nach Einsatzbereich müssen verschiedene Reinigungsmittel, Maschinen und Techniken gewählt werden. Dies ist wichtig, um die bestmögliche Sauberkeit zu garantieren, gleichzeitig aber sicherzustellen, dass die Anlagen später noch einwandfrei funktionieren.

Deshalb sind im Bereich der Industriereinigung verschiedene „Behandlungsverfahren“ im Angebot. Angewendet werden bei den Kunden unter anderem:

  • manuelle Reinigung
  • Schaumreinigung
  • Hochdruckreinigung
  • chemische Reinigung
  • Desinfektion
  • Niederdruckreinigung
  • Trockenreinigung
  • Trockeneisreinigung
  • Niederdruck-Heißreinigung
  • Reinigung nach HACCP-Standard
Schon gewusst?
HACCP steht für Hazard Analysis Critical Control Points und bedeutet Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte im Rahmen von Lebensmittelherstellung beziehungsweise damit zusammenhängenden Dienstleistungen. In Europa und Amerika ist die Umsetzung Pflicht.

Vor- und Nachteile

Die Industriereinigung hat zahlreiche Vorteile, die sich sowohl auf die Anlagen, als auch auf die Produktion sowie auf die Mitarbeiter auswirken können. Demgegenüber stehen jedoch auch einige Nachteile.

Welche Vorteile hat die Industriereinigung?

Die Industriereinigung sorgt für Sauberkeit bis in die kleineste Einheit und Maschine. Dies hat den Vorteil, dass die Lebensdauer von Maschinen verlängert werden kann und vor allem bei älteren Maschinen oft wieder eine erhöhte Produktionsleistung möglich ist. Dies kann sich also auch auf den Umsatz positiv auswirken.

Einer der größten Vorteile besteht zudem darin, dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während sich ein Profi um die Säuberung kümmert.

Welche Nachteile hat die Industriereinigung?

Zu den Nachteilen einer Industriereinigung gehört vor allem der Umstand, dass diese von einem Profi durchgeführt werden sollte, was mit hohen Kosten verbunden sein kann. Aber es ist nun mal wichtig, dass sich das Reinigungspersonal einer professionellen Reinigungsfirma mit den jeweiligen Anlagen auskennt, denn nur hierdurch können Beschädigungen vermieden werden. Außerdem kann während der Reinigung nicht gearbeitet werden, sodass Anlagen und damit Prozesse gegebenenfalls vorübergehend stillgelegt werden müssen.

Vor- und Nachteile der Industriereinigung auf einen Blick:

VorteileNachteile
  • Lebensdauer von Maschinen kann gesteigert werden
  • Produktionsleistung kann erhalten werden
  • Mitarbeiter arbeiten motivierter
  • durch das Engagieren eines Profis können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren
  • hoher Preis
  • werden die Arbeiten von Laien durchgeführt, kann es zu Schäden an der Anlage kommen
  • Anlagen müssen ggf. vorübergehend ausgeschaltet werden

Kosten

Selbstverständlich hat die Inanspruchnahme eines Profis im Bereich der Industriereinigung ihren Preis. Wie hoch dieser ausfällt, richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet. Abgerechnet wird meist auf Basis eines Stundensatzes.

Für die professionelle Industriereinigung sollten Sie pro Reinigungskraft einen Preis zwischen 20 bis 30 Euro pro Stunde einplanen. Wenn Sie besondere Anforderungen haben, wie zum Beispiel die Reinigung von Reinräumen, kann es auch teurer werden. Am besten lassen Sie sich immer im Vorfeld von verschiedenen Anbietern ein Angebot machen und vergleichen diese Angebote in aller Ruhe, damit das zu reinigende Objekt am Ende zu einem guten Preis picobello sauber ist.



Fazit

Bei der professionelle Industriereinigung werden nicht nur hygienische Vorschriften eingehalten, sondern auch Maschinen gesäubert. Dies kann deren Lebensdauer verlängern und für bessere Produktionsergebnisse sorgen. Gleichzeitig profitieren Mitarbeiter von einem sauberen Umfeld. Die Industriereinigung sollte unbedingt von einem Profi durchgeführt werden, um Sicherheitsaspekte einhalten zu können und Defekte an den Maschinen vorzubeugen.

Über unsere*n Autor*in
Simone Blaß
Simone studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie und absolvierte danach ein Volontariat bei einem lokalen Fernsehsender. Nach Zwischenstationen beim Radio und in einer PR-Agentur arbeitete sie viele Jahre als freiberufliche Redakteurin für Online-Portale und Agenturen.