Hausmeisterdienste.net Icon
Entrümpelung

Entrümpelung Wertanrechnung: So sparen Sie Geld beim Entrümpeln

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 16. April 2025
Lesedauer: 12 Minuten
© Virojt Changyencham / istockphoto.com

Ob bei einem Umzug oder der Auflösung eines Haushalts nach einem Todesfall – eine Entrümpelung ist oft mit großem Aufwand verbunden. Zwischen all den Dingen, die entsorgt werden müssen, verbergen sich nicht selten auch wertvolle Gegenstände. Genau hier setzt die Wertanrechnung an, die einige professionelle Entrümpelungsfirmen anbieten. Dabei übernehmen die Fachleute die Bewertung verwertbarer Objekte und ziehen deren geschätzten Wert direkt von den Entrümpelungskosten ab. Das spart Ihnen nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand bei der eigenständigen Weiterverwertung.

Alles auf einen Blick:

  • Bei einer Entrümpelung mit Wertanrechnung übernehmen die Profis nicht nur die Sortierung und Entsorgung des Hausrats, sondern identifizieren gezielt verwertbare Gegenstände.
  • Entrümplngsunternehmen bewerten das Objekt für Sie unter Berücksichtigung des aktuellen Marktwerts und des möglichen Wiederverkaufswerts.
  • Der geschätzte Wert der Gegenstände wird direkt vom Festpreis der Entrümpelung abgezogen. So können Sie je nach Wertlage der gefundenen Gegenstände Kosten einsparen.
  • Die Höhe der Ersparnis richtet sich nach Art, Zustand und Menge der angerechneten Gegenstände.

Was ist eine Entrümpelung mit Wertanrechnung?

Wenn Sie einen großen Umzug planen oder Ihren Keller gründlich aufräumen möchten und Sie Zeit sowie Nerven sparen möchten, kann es sinnvoll sein, die Arbeit in die Hände eines professionellen Entrümplungsunternehmens zu legen. Aber auch im traurigen Fall, dass ein geliebter Mensch verstirbt, müssen sich die Hinterbliebenen in einer ohnehin schwierigen Zeit um den Nachlass kümmern. Die Organisation erfordert nicht nur einen emotionalen Kraftaufwand, sondern häufig auch körperliche Energie. Eine professionelle Entrümpelungsfirma kann in dieser Situation unterstützen und den Haushalt fachgerecht, einfühlsam und diskret auflösen. Viele Unternehmen bieten im Rahmen der Wohnungsentrümpelung eine Wertanrechnung an. Das bedeutet, dass die Fachleute gezielt nach noch verwertbaren Gegenständen suchen, diese erkennen und bei Bedarf von externen Experten, etwa Antiquitätenhändlern oder Auktionatoren, bewerten lassen. Der ermittelte Gesamtwert wird dann von den Entrümpelungskosten abgezogen. Dadurch sparen Sie gleich an zwei Dingen: Zeit und Geld. Die Entrümpelungsfirmen verfügen über die nötige Erfahrung und Kontakte, um den tatsächlichen Marktwert von Gegenständen wie antiken Möbeln, Schmuck oder Sammlerstücken realistisch einschätzen zu lassen. Als Laie ist das oft schwer zu beurteilen und ein Verkauf auf eigene Faust kann sehr zeitintensiv sein.

Für wen ist dieser Entrümpelungsservice mit Wertanrechnung besonders sinnvoll? 

Der Entrümpelungsservice mit Wertanrechnung eignet sich besonders für Menschen, die größere Mengen ungenutzter Gegenstände besitzen und diese effizient entsorgen möchten und dabei gleichzeitig finanziell profitieren wollen. Die Kombination aus professioneller Wohnungsentrümpelung und Wertanrechnung entlastet nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional. Besonders sinnvoll ist dieser Service für:

  • Erben, die einen Nachlass auflösen müssen
  • Personen vor einem Umzug, die sich von Ballast trennen wollen
  • Senioren, die in eine kleinere Wohnung oder ein Pflegeheim umziehen
  • Unternehmen, die alte Büromöbel, Elektronik oder Lagerbestände entsorgen möchten

Durch die Anrechnung noch verwertbarer Gegenstände lässt sich der finanzielle Aufwand deutlich senken und das mit minimalem Eigenaufwand.

Gibt es einen unterschied zwischen Haushaltsauflösung und Entrümpelung?

Genauer betrachtet gibt es einen Unterschied zwischen Haushaltsauflösung und Entrümpelung. Eine Haushaltsauflösung umfasst in der Regel die vollständige Auflösung eines Haushalts, oft nach einem Todesfall oder Umzug, inklusive der Entsorgung und der Verwertung von Gegenständen sowie dem besenreinen Hinterlassen der Räumlichkeiten. Entrümpelung hingegen bezieht sich meist auf das Entfernen von unbrauchbaren oder überschüssigen Dingen, ohne den gesamten Haushalt aufzulösen. In der Regel wird bei einer Haushaltsauflösung gleichzeitig auch entrümpelt. Engagieren Sie ein professionelles Umzugsunternehmen, sollten Sie mit dem Profi besprechen, welchen Service Sie in Ihrem Fall beanspruchen wollen.



Welche Gegenstände sind für die Wertanrechnung geeignet? 

Typische Objekte, die im Rahmen einer Entrümpelung, Räumung oder eines Umzugs als werthaltig gelten, sind beispielsweise:

  • antike Möbel
  • Kunstgegenstände
  • Gemälde
  • Schmuck und Uhren
  • Teppiche
  • Designerstücke
  • elektronische Geräte
  • Geschirrsets aus Porzellan
  • Sammlerstücke

Wie funktioniert eine Entrümpelung mit Wertanrechnung?

Wenn Sie eine Entrümpelungsfirma mit Wertanrechnung beauftragen, erhalten Sie zwei Leistungen in einem: eine fachgerechte Haushaltsauflösung und die professionelle Bewertung und Verrechnung von Wertgegenständen. Der ermittelte Wert wird anschließend direkt mit den Entrümpelungskosten verrechnet.

Wie läuft die Wertanrechnung bei einer Entrümpelung ab?

Um eine Wertanrechnung in Anspruch zu nehmen, sollten Sie gezielt nach einer Entrümpelungsfirma suchen, die diesen Zusatzservice anbietet. Der Ablauf gestaltet sich in der Regel wie folgt:

  1. Erstbesichtigung: Vor Beginn der Entrümpelung führen seriöse Anbieter eine in der Regel kostenlose Erstbesichtigung durch. Dabei verschaffen sie sich einen Überblick über die Räumlichkeiten, die Menge des Hausrats und mögliche erste Wertgegenstände.
  2. Identifikation von Wertobjekten: Während der Besichtigung oder im Laufe der Entrümpelung identifizieren die Fachkräfte verwertbare Objekte in der Wohnung. Dank langjähriger Erfahrung können sie gut einschätzen, welche Gegenstände sich noch zu einem fairen Preis verkaufen lassen.
  3. Bewertung durch Experten: Für eine fundierte Einschätzung arbeiten Entrümpelungsfirmen häufig mit Kunstsachverständigen, Antiquitätenhändlern oder spezialisierten Gutachtern zusammen. Der aktuelle Marktwert dient dabei als Grundlage für die Bewertung.
  4. Anrechnung auf die Entrümpelungskosten: Der ermittelte Wert der Gegenstände wird von den Gesamtkosten der Entrümpelung abgezogen. Ein seriöser Anbieter legt Ihnen die Preisgestaltung transparent dar, inklusive einer genauen Auflistung der erkannten Wertgegenstände und der jeweiligen Anrechnungssumme.

Wie beeinflusst die Wertanrechnung den Endpreis?

Wenn Sie sich für eine Entrümpelung mit Wertanrechnung entscheiden, kann sich das deutlich auf den Endpreis auswirken. Wie viel Geld Sie konkret sparen, hängt dabei stark vom Umfang und dem Zustand der vorhandenen Wertgegenstände ab. Je mehr verwertbare Objekte im Haushalt gefunden werden, desto höher fällt die potenzielle Ersparnis aus. Die Entrümpelungsfirma zieht den ermittelten Wert der Gegenstände direkt von den Gesamtkosten ab.

Was wird angerechnet und wie wird der Wert bestimmt?

Nicht jeder Gegenstand besitzt automatisch einen relevanten Marktwert. Die Profis einer Entrümpelungsfirma prüfen deshalb gezielt, welche Objekte sich noch weiterverkaufen lassen, beispielsweise antike Möbel, Gemälde, Porzellan, Elektronik, Sammlerstücke oder Designermöbel. Zur Wertermittlung orientieren sich die Unternehmen in der Regel an:

  • aktuellen Marktpreisen, also dem Preis, zu dem ähnliche Artikel derzeit im Handel verkauft werden
  • Wiederverkaufswerten, die den erzielbaren Erlös im Gebrauchtwarenmarkt widerspiegeln
  • Expertenschätzungen, z.  B. durch Antiquitätenhändler oder Auktionatoren

Die Profis erkennen zudem aufgrund der Erfahrungswerte auch selbst, welche Gegenstände noch weiterverkauft werden können und setzen eine eigene Schätzung im Vorfeld an. 

Beispiel Wertanrechnung

Ein handgefertigter Massivholzschrank wird im Rahmen der Entrümpelung als wertvoll identifiziert. Nach Einschätzung eines Partners der Entrümpelungsfirma (z.  B. Antiquitätenhändler) beträgt der Wiederverkaufswert 300 Euro. Dieser Betrag wird von der Endrechnung abgezogen. Sie zahlen also entsprechend weniger für die Dienstleistung.

Antiquitätenexperte begutachtet eine Figur mit Lupe in einem Raum voller Sammlerstücke und Vintage-Gegenstände für die Wertanrechnung einer Entrümpelung.
Für die Wertermittlung arbeiten professionelle Entrümplungsunternehmen auch mit Antiquitätsexperten zusammen © demaerre / istockphoto.com

Wie viel kann man durch die Wertanrechnung sparen?

Ein pauschaler Betrag lässt sich aufgrund der verschiedenen Faktoren nicht nennen. Die tatsächliche Ersparnis ist individuell und fällt von Auftrag zu Auftrag anders aus. Folgende Punkte beeinflussen die Höhe der Wertanrechnung:

  • Anzahl und Zustand der gefundenen Wertgegenstände
  • Art der Objekte (z.  B. Antiquitäten, Markenmöbel, Technik)
  • aktueller Marktwert und Wiederverkaufspotenzial

Was passiert mit unbrauchbaren Gegenständen?

Gegenstände, die stark beschädigt, veraltet oder nicht mehr funktionsfähig sind – etwa durchgelegene Matratzen, defekte Elektrogeräte oder abgenutzte Möbel – werden von der Entrümpelungsfirma fachgerecht als Sperrmüll entsorgt oder falls möglich recycelt. Inventarteile, die zwar noch intakt, aber schwer verkäuflich sind, wie einfache Möbel oder Haushaltswaren, können bei Bedarf gespendet oder verschenkt werden, zum Beispiel an soziale Einrichtungen oder gemeinnützige Organisationen, wie einem Gebrauchtwarenkaufhaus.

Wie erkennt man seriöse Anbieter mit fairer Wertanrechnung?

Ein seriöser Entrümpelungsdienst nimmt sich Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch und bietet in der Regel einen kostenlosen und unverbindlichen Besichtigungstermin an. Dabei verschafft sich das Team einen Überblick über das Objekt, die Menge an Inventar sowie mögliche Wertgegenstände. Achten Sie darauf, dass die anschließende Kostenaufstellung transparent und detailliert erfolgt, inklusive aller Leistungen und potenzieller Einsparungen durch die Wertanrechnung. Zudem steht Ihnen ein vertrauenswürdiger Anbieter bei Fragen jederzeit zur Verfügung. Achten Sie auf positive Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um sich ein Bild über die Qualität und Zuverlässigkeit der Dienstleistung zu machen. Holen Sie vor der Beauftragung mindestens zwei bis drei Angebote von verschiedenen Fachfirmen ein. So können Sie Leistungen und Preise direkt vergleichen und die für Sie besten Konditionen wählen. 



Welche Vorteile hat eine Entrümpelung mit Wertanrechnung?

  • Kostenvorteil: Der Wert wiederverwendbarer Gegenstände wird mit den Entrümpelungskosten verrechnet.
  • Zeitersparnis: Sie müssen sich nicht selbst um die Bewertung oder den Verkauf kümmern.
  • Komfort: Die Entrümpelungsfirma übernimmt die komplette Abwicklung (von der Sortierung über die Bewertung bis hin zur Verwertung)
  • emotionale Entlastung: Besonders bei Erbschaften oder Haushaltsauflösungen bietet der Service Unterstützung in belastenden Situationen.
  • Nachhaltigkeit: Gut erhaltene Objekte werden weiterverwendet, anstatt sie zu entsorgen.

Welche rechtlichen Aspekte gibt es zu beachten?

Wichtig ist, dass Sie sicherstellen, das der Prozess der Wertanrechnung verständlich, detailliert und transparent vom Entrümpelungsunternehmen schriftlich dokumentiert wird. Hierbei müssen die Wertgegenstände inklusive geschätztem Preis festgehalten werden. Im Vertrag zwischen Ihnen und der Entrümpelungsfirma sollten zudem sämtliche Bedingungen, wie zum Beispiel der Bewertungsprozess der Wertgegenstände sowie die spätere Verrechnung mit den Entrümpelungskosten, definiert sein. Vereinbaren Sie vertraglich außerdem einen Festpreis. Zusätzliche Leistungen, die neben der Entrümpelung ebenfalls von Ihnen in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel die Räume besenrein zu hinterlassen, gilt es ebenfalls zu protokollieren. Informieren Sie sich im Vorfeld, ob die Firma über eine entsprechende Versicherung, wie eine Haftpflicht verfügt und somit entsprechend abgesichert ist.

GUT ZU WISSEN:
Wenn Sie im Namen Ihrer Eltern oder Großeltern eine Wohnungsauflösung organisieren – etwa im Zuge eines Umzugs in eine Pflegeeinrichtung – benötigen Sie in der Regel eine Vorsorgevollmacht. Diese berechtigt Sie, stellvertretend über den Besitz der betroffenen Person zu entscheiden. Sinnvoll ist es, eine solche Vollmacht frühzeitig zu vereinbaren und die Verantwortlichkeiten zu klären.

Entrümplung Nachhaltigkeitsaspekt

Eine Entrümpelung mit Wertanrechnung ist deutlich nachhaltiger als eine vollständige Entsorgung. Statt alle Gegenstände wahllos auf den Sperrmüll zu geben, können verwertbare Möbelstücke, Elektrogeräte oder Haushaltswaren einen neuen Besitzer finden und so sinnvoll weiterverwendet werden. Das schont Ressourcen und reduziert Abfall. Alternativ lassen sich noch gut erhaltene Dinge an soziale Einrichtungen oder karitative Organisationen spenden. Mit einem Fachbetrieb an Ihrer Seite können Sie die Organisation vom Aussortieren über die Wertberechnung bis hin zum Wiederverkauf sowie der Entsorgung abgeben. 



Fazit

Eine Entrümpelung mit Wertanrechnung ist nicht nur effizient, sondern auch kostensparend und nachhaltig. Wenn während der Haushaltsauflösung noch verwertbare oder sogar wertvolle Gegenstände gefunden werden, wird deren Wert von den Entrümpelungskosten abgezogen. Dadurch sinkt der Endpreis für Sie als Auftraggeber. Zudem sparen Sie sich den organisatorischen Aufwand, die Wertgegenstände selbst zu begutachten und zu verkaufen. Oft findet eine Entrümplung auch nach dem Verlust eines geliebten Menschen statt, weshalb es die emotionale Belastung ein wenig mindern kann, diese Aufgabe in professionelle Hände zu geben.

Entrümpelung mit Wertanrechnung: Häufig gestellte Fragen 

Lohnt sich eine Wertanrechnung bei Kellerentrümpelung?

Ja, besonders im Keller schlummern oft längst vergessene Schätze, vom alten Fahrrad bis hin zu Sammlerstücken oder Werkzeugen. Eine Wertanrechnung kann hier durchaus lohnenswert sein.

Ist es notwendig, die Wertgegenstände zuerst selbst auszusortieren?

In der Regel ist das nicht notwendig, denn das übernehmen die Profis im Rahmen der Entrümpelung für Sie. Neben dem materiellen Wert spielt jedoch auch der emotionale Wert eine wichtige Rolle. Deshalb sollten Sie vor Beginn der Arbeiten persönliche Erinnerungsstücke oder Gegenstände, die Ihnen oder Angehörigen am Herzen liegen, selbst zur Seite legen. Wenn Sie bereits wissen, welche Objekte potenziell einen hohen materiellen Wert haben, können Sie diese ebenfalls im Vorfeld kennzeichnen oder beim Besichtigungstermin gezielt ansprechen. So gehen weder Erinnerungen noch wertvolle Gegenstände verloren.

Wie schnell kann eine Entrümpelung mit Anrechnung erfolgen?

Die Dauer hängt von der Größe des Objekts, der Menge des Hausrats ab und ob eine umfangreiche Wohnungsauflösung stattfindet oder lediglich entrümpelt werden soll. Eine Wohnung kann in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen geräumt werden. Ein erfahrenes und eingespieltes Team arbeitet dabei zügig, zuverlässig, diskret und dennoch sorgfältig. Aber für einen reibungslosen Ablauf ist eine frühzeitige Planung entscheidend. Am besten vereinbaren Sie daher so bald wie möglich ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem Entrümpelungsunternehmen in Ihrer Nähe.

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.