Sie möchten umziehen, haben jedoch keine Vorstellung davon, welche Dinge Sie in den Wochen davor, während und nach Ihrem Umzug erledigen müssen? Wir erklären Ihnen im Detail, auf was Sie bei Ihrem Umzug achten sollten und nach welcher Reihenfolge Sie dabei am besten vorgehen. Und helfen Ihnen weiter, mit unseren Umzugs-Tipps und Checklisten.
Alles auf einen Blick:
- Drei Monate vor dem Umzug sollten Sie den Mietvertrag für die alte Wohnung fristgerecht kündigen und eine neue Wohnung gefunden haben.
- Planung ist ganz wichtig. Auch schon in den Wochen vorher. Umzug Checklisten können dabei helfen, die Umzugsplanung und auch den Übergang in die neue Wohnung deutlich zu erleichtern.
- Ein Umzugsunternehmen kann dabei helfen, am Umzugstag schneller voranzukommen.
- Gegebenenfalls müssen Sie einen Mietwagen organisieren.
- Denken Sie rechtzeitig daran, den Umzugstermin bei den Helfern bekanntzugeben.
- Gerade in Großstädten kann es sinnvoll sein, an der zu beziehenden Adresse Schilder für eine Halteverbotszone zu organisieren. Die Umzugsfirma unterstützt Sie dabei.
Umzugsplanung: 3 Monate vor dem Umziehen in die nächste Wohnung
Umziehen in die nächste Wohnung oder ein eigenes Haus sorgt oft ungewollt für Chaos, sodass Sie möglicherweise schnell den Überblick verlieren, welche Dinge noch zu organisieren sind. Je exakter Sie alles vorbereiten, desto stressfreier wird alles über die Bühne laufen. Sparen Sie sich Nerven mit Umzug Checklisten – so können Sie sichergehen, dass Sie nichts Wichtiges vergessen.
Checkliste 1 bis 3 Monate vorher
- neue Wohnung suchen und Mietvertrag unterschreiben
- To-do-Liste für die nächsten Wochen erstellen
- alten Mietvertrag kündigen, um in der neuen Wohnung doppelte Mietzahlungen zu vermeiden
- Umzugsplanung: exakten Termin planen
- Urlaub beantragen (ggf. steht Ihnen laut Arbeitsvertrag Sonderurlaub zu)
- Umzugshelfer organisieren oder Umzugsunternehmen beauftragen
- Umzugskosten planen und berechnen
- Umzugs-Lkw mieten, falls Sie den Umzug ohne Dienstleister durchführen möchten
- an der neuen Adresse Parkplatz oder Halteverbot für das Umzugs-Auto beantragen
- Ablesetermine bei Gas- und Stromanbietern vereinbaren
- Strom- und Energietarife vergleichen für die neue Wohnung
- gegebenenfalls Reinigungsfirma oder Handwerker beauftragen, sofern die alte Wohnung gründlich gereinigt oder renoviert werden muss

Umzugsplanung: 2 bis 4 Wochen vorher
Jetzt geht es langsam ans Aussortieren und Packen. Eine gute Gelegenheit, sich auch mal von altem Überflüssigem zu trennen.
Was ist vier Wochen vorher zu beachten?
- Termin für die Wohnungsübergabe der alten Wohnung vereinbaren
- Umzugskartons und weitere Verpackungsutensilien besorgen
- mit dem Packen beginnen
- Unterstützung für den Umzugstag organisieren (jemand, der Essen zubereitet, Babysitter, Tiersitter…)
- neue Wohnung ausmessen, um sicherzustellen, dass alle Möbel hineinpassen
- Telefonanbieter, Kabelanbieter oder DSL ummelden
- Speisen in der Tiefkühltruhe langsam aufbrauchen
- falls Sie Kinder haben: Anmeldung in der neuen Schule mit der Durchgabe der neuen Adresse
- Sperrmüll beantragen
- Keller vorsortieren

Was ist zwei Wochen vor Ihrem Umzug zu beachten?
- Das Angebot von Nachsendeaufträgen nutzen
- Versicherungen kündigen, neue Versicherungen abschließen oder alte Verträge ummelden
- Kreditinstitut informieren
- neue Adresse an alle wichtigen Institutionen schicken und ggf. Bankverbindungen ändern lassen
- falls Sie Kinder haben: herausfinden, ob es zwischen der alten und der neuen Schule Unterschiede im Lehrplan gibt
- alte Möbel verkaufen oder entsorgen
- Werkzeuge zusammenstellen, die Sie beim Umzug benötigen (ggf. Werkzeug leihen)

So planen Sie Ihren Umzug sinnvoll: eine Woche vorher
Die meisten Kisten sind schon verpackt, die Sachen werden weniger, die Nervosität mehr. Jetzt gilt es: Nerven bewahren.
Was ist in der Woche vorher zu beachten?
- letzte Kisten packen
- Möbel auseinanderbauen und sichern
- noch einmal nachfragen, ob alle Handwerker auch wirklich wie vereinbart erscheinen
- alte und neue Nachbarn über das Umziehen informieren (damit diese sich auf den Krach einstellen können)
- möglichst viele Lebensmittel verbrauchen
- Kühlschrank und Gefriertruhe abtauen
- Mietkaution für die neue Wohnung bezahlen
- Prüfen aller bestehenden Einzugsermächtigungen und Daueraufträge (ggf. müssen die Bankdaten geändert oder Einzugsermächtigungen widerrufen werden)
- Strom- und Gas-Zählerstände ablesen
- überprüfen, ob alle Schlüssel vollständig vorhanden sind (ggf. Schlüssel nachmachen lassen)
- alle an die Wand geschraubten Gegenstände entfernen und Löcher verschließen

Worauf muss ich kurz vor dem Umziehen achten?
- Möbel und Kisten für den Transport vorbereiten
- Umzugskisten nach Räumen und Inhalt beschriften
- Wertgegenstände sicher lagern
- Verpflegung für die Helfer organisieren
- Notfalltasche mit wichtigen Kleidungsstücken und Dokumenten packen
- Pflanzen verpacken
- falls Sie Kinder haben: Kopie der Meldebescheinigung bei der Schule abgeben
- Kinder und Haustiere in die Betreuung geben

Checklisten für den Umzug selbst und die Zeit direkt danach
Ist der Tag gekommen, dann ist es wichtig, dass alles reibungslos abläuft. Unsere praktischen Umzugschecklisten helfen Ihnen dabei.
Umzug-Tipps für die neue Bleibe
- Treppenhäuser und Flure im alten und neuen Wohnhaus auf bestehende Schäden hin überprüfen und diese im Bild und als schriftliches Protokoll festhalten
- Helfer und Umzugsunternehmens-Mitarbeiter einweisen
- Versorgung der Umzugshelfer
- Klingel- und Briefkastenschilder entfernen
- Briefkasten leeren
- Hauptsicherung ausschalten sowie Gas- und Wasserhähne schließen
- wichtige Möbel sofort aufbauen und wichtige Kisten auspacken
- Deckenlampen in der neuen Wohnung anschließen
- Trinkgelder verteilen
- Flure und Treppenhäuser reinigen und auf Schäden überprüfen (sollten Schäden entstanden sein, melden Sie diese umgehend Ihrer Versicherung)

Woran sollte ich danach noch denken?
- Mietwagen zurückgeben
- alte Wohnung renovieren, Schönheitsreparaturen durchführen und reinigen, damit die Nachmieter sofort einziehen können
- Wohnungs-Endabnahme mit den alten Vermietern durchführen und exakt protokollieren (Übergabeprotokoll)
- Schlüssel übergeben
- Möbel aufbauen und Kisten auspacken
- sollte die Umzugsfirma Schäden an Möbeln oder anderen Gütern verursacht haben, müssen Sie diese umgehend an die Umzugsfirma melden
- geliehenes Werkzeug zurückgeben
- Adressdaten zum Wohnungswechsel und ggf. Kfz-Dokumente beim Einwohnermeldeamt ändern lassen (Änderung des Reisepasses nicht vergessen)
- die wichtigen Dokumente gleich wieder gut verstauen
- Einweihungsparty feiern (rechtzeitig die neuen Nachbarn über den möglichen Lärm informieren oder sie am besten gleich zur Feier einladen)

Umzug organisieren
Zwar bedeutet die Organisation in der Regel immer Stress, Zeit und Hektik. Dennoch können Sie diese Situation mit einer guten Planung und unserer Umzugsplanung Checkliste in der Regel gut meistern.
Soll ich meinen Umzug selbst planen oder einen Profi beauftragen?
Mit unseren Checklisten, etwas Vorbereitungszeit, guten Nerven und dem richtigen Helfernetzwerk können Sie einen Umzug natürlich auch selbst durchführen. Sollten Sie jedoch keine Lust, keine Kraft oder keine Zeit haben, sich um den Umzug zu kümmern, dann können Sie selbstverständlich einen Profi beauftragen. Zuständig hierfür sind Umzugsunternehmen, die Sie in nahezu jeder Stadt finden.
Wichtig ist es jedoch, das Umzugsunternehmen rechtzeitig zu beauftragen, da die Nachfrage hoch ist. In die Kosten spielen mit hinein:
- Wohnungsgröße
- Menge des Umzugsguts
- Entfernung
- Leistung (Kisten packen etc.)
- Bedingungen vor Ort (Parkplatz, welche Etage, Beschaffenheit des Treppenhauses)
Für eine Dreizimmerwohnung mit 80 Quadratmetern müssen Sie schon mit 800 bis 1.000 Euro rechnen. Bei der Standardleistung. Deutlich teurer wird es zum Beispiel, wenn Sie einen Möbelaufzug brauchen, weil manche Möbel nicht durch das Treppenhaus transportiert werden können. Sie sparen damit zwar kein Geld, aber mit Sicherheit Nerven. Hier kann es sich lohnen, auf Angebote zu achten. Eventuell können Sie auch einen günstigeren Preis aushandeln.
Welche Vorteile habe ich, wenn den Transport ein Umzugsunternehmen durchführt?
- schneller und fachmännischer Umzug
- kompetente Beratung und Planung
- das Umzugsunternehmen ist versichert, sollte es Schäden verursachen
- Schilder für Halteverbotszonen können durch das Unternehmen organisiert werden
- Ihre Freunde werden sich freuen: Helfer sind am Termin nicht notwendig, Sie haben jetzt professionelle Hilfe.
Fazit
Beginnen Sie bei der Umzugsplanung nicht erst kurz vor dem Termin, sondern rechtzeitig, also schon etwa drei bis vier Monate vorher. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit deutlich, sie sparen sich eine Menge Stress und Chaos. Fertigen Sie sich am besten Checklisten an, welche Dinge noch erledigt werden müssen oder nutzen Sie unsere obenstehenden Umzug Checklisten mit den wichtigsten Schritten für Ihren privaten Umzug. Sie können diesen auch durch ein professionelles Unternehmen durchführen lassen, wenn Ihnen selbst zum Beispiel die Helfer fehlen.