Sie überlegen, einen Hausmeisterservice zu beauftragen, der Ihre Gebäude betreut und sich nicht nur um die Sauberkeit im Gebäude, sondern auch um Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie um diverse andere organisatorische Dinge kümmert? Wir erklären Ihnen nachfolgend, welche Leistungen Sie erwarten dürfen und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Alles auf einen Blick:
- Der Hausmeisterservice kümmert sich um Wartungs- und Reparaturarbeiten.
- Die Aufgaben von Hausmeistern sind sehr unterschiedlich: Sie übernehmen Arbeiten wie kleinere Reparaturen, die Überwachung einer Immobilie und ihrer technischen Anlagen und sogar den Winterdienst.
- Der Hausmeisterservice kann ebenso Wohnungsbesichtigungen und Abnahmen im Auftrag des Vermieters oder Verwalters durchführen.
- Die Kosten für den Hausmeisterservice können zum Teil auf die Mieter umgelegt werden.
- Privatpersonen können die für den Hausmeisterservice anfallenden Kosten teilweise von der Steuer absetzen.
- Ein fester Preis ist nicht vorhersagbar, da sehr unterschiedliche Faktoren bei der Gestaltung der Hausmeisterservices Kosten zum Tragen kommen.
Leistungskatalog
Der Hausmeister, heutzutage auch oft Facility Manager genannt, ist vor allem dazu da, um Hauseigentümern und Verwaltern die Arbeit zu erleichtern und ihnen bestimmte Aufgabenbereiche abzunehmen.
Was macht ein Hausmeisterservice?
Er kümmert sich unter anderem um Reparaturen und Wartungen technischer Anlagen und darum, dass die Hygiene gewährleistet ist. Er kann aber auch mit der kompletten Überwachung eines Gebäudes beauftragt werden. Ebenso kann sich ein Hausmeisterservice um organisatorische Angelegenheiten kümmern oder den Winterdienst durchführen beziehungsweise durchführen lassen.
Beauftragt wird der Hausmeister entweder vom Eigentümer oder vom Verwalter eines Gebäudes. Auch wenn Sie ein Einfamilienhaus besitzen und Hilfe benötigen, können Sie einen Hausmeister beauftragen.
Was sind die Aufgaben eines Hausmeisters?
- Ausführung kleiner Reparaturen an technischen Anlagen oder Gebäudeteilen
- Durchführung von Reinigungsarbeiten, beispielsweise Treppenhaus säubern, Türen reinigen, Abwischen von Fensterbänken und Heizkörpern oder Fenster putzen
- Entleeren von Abfallbehältern und Papierkörben sowie Organisation der Mülltonnen
- Rasenmähen und ähnliche Gartenarbeiten
- Kontrolle von Ordnung und Sauberkeit sowie Kontrolle der Einhaltung der Hausordnung durch die Mieter
- Kontrolle, Wartung und Reinigung technischer Anlagen wie beispielsweise der Heizungsanlage oder der Beleuchtung
- Feststellung von Schäden und entsprechende Übermittlung an den Eigentümer oder Verwalter
- Sicherstellung von Sauberkeit, Ordnung und Einsatzbereitschaft von Treppenhäusern und Gemeinschaftsbereichen
- Kontrolle von Flucht- und Rettungswegen und Sicherstellung, dass diese stets ungehindert für einen Einsatz zugänglich sind
- Reinigung und Pflege der Außenanlagen, beispielsweise durch Kehren, Müll einsammeln, Unkrautbeseitigung, Schneiden von Hecken und Bäumen oder Rasenmähen
- Instandsetzungsarbeiten und Sanierungen oder Vermittlung an einen entsprechenden Experten
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von Geräten auf dem Spielplatz sowie Pflege der Geräte
- Reinigung und Pflege von Stell- und Parkplätzen sowie von Tiefgaragen
- Behebung von Verstopfungen und anderen Problemen im Sanitärbereich, sofern hierfür kein Experte benötigt wird
- Übernehmen von Hausmeisternotdienst auch zu ungewöhnlicher Stunde
- Kontrolle von Be- und Entlüftungsanlagen sowohl im Haus als auch in Garagen
- Kontrolle, Reparatur und Wartung der Beleuchtung im Außenbereich sowie der Klingel- und Schließanlage
- Im Fall von Vermietung Wohnungsbesichtigungen mit Mietinteressenten und Abnahme der Wohnung inklusive Erstellung eines Protokolls
- Winterdienst inklusive Verteilen von Streugut und Schneeräumung zur Gefahrenminimierung für Mieter, Anwohner und Dienstleister
Beauftragung
Beauftragt wird der Hausmeisterdienst für eine Immobilie in der Regel durch den Eigentümer, Vermieter oder Verwalter.
Wie funktioniert die Beauftragung?
Möchten Sie also beispielsweise einen Hausmeister mit der Gebäudereinigung, dem Winterdienst und der Treppenhausreinigung eines Mehrfamilienhauses beauftragen, nehmen Sie einfach Kontakt mit diesem auf und lassen sich am besten ein unverbindliches Angebot für die Arbeiten, die der Dienst übernehmen soll, erstellen. Selbstverständlich können auch weitere Tätigkeiten und Aufgaben, die zum Beispiel nicht jeden Monat anfallen, individuell vereinbart und zu einem gesonderten Preis abgerechnet werden. Das ist immer Verhandlungssache.
Wann lohnt sich ein Hausmeisterservice?
- wenn Sie Eigentümer eines Einfamilienhauses sind, aber keine Zeit oder Lust haben, sich um die oben genannten Tätigkeiten zu kümmern
- wenn Sie Eigentümer eines Einfamilienhauses sind, sich jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht um dessen Pflege, Reinigung und Instandhaltung kümmern können
- wenn Sie Eigentümer einer Mietimmobilie sind und sicherstellen wollen, dass die Immobilie ihren Wert behält
- wenn Sie sich als Verwalter um viele Gebäude zu kümmern haben, sodass für die Hausmeistertätigkeiten keine Zeit bleibt
Was macht einen guten Hausmeister aus?
- verfügt über soziale Kompetenzen im Umgang mit Bewohnern, Handwerkern und anderen Geschäftspartner sowie Behörden
- hat handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis und kann Kleinreparaturen selbst durchführen
- verfügt über Know-how in den wichtigen Bereichen wie Beleuchtung, Strom, Heizung und Lüftung
- hat einen Blick für Details
- handelt selbstständig
- kann Referenzen vorweisen
- kennt die wichtigen Aspekte der Gebäude Sicherheit
Hausmeisterservice Kosten
Aufgrund der Vielzahl möglicher Aufgaben, die bei einem Hausmeister Service beauftragt werden können, lässt sich ein konkreter Preis für die Tätigkeit nicht vorhersagen. Denn neben der Beauftragung spielen zum Beispiel auch Region und Unternehmen eine Rolle.
Was müssen Sie für Ihren Hausmeisterservice bezahlen?
Um einen möglichst günstigen (aber dennoch professionellen) Hausmeisterservice zu finden, kann es sich lohnen, Angebote verschiedener Dienstleister einzuholen und diese miteinander zu vergleichen. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Angebote auch wirklich vergleichbar sind. Es müssen alle anfallenden Arbeiten einkalkuliert sein. Im Durchschnitt können Sie mit etwa 35 bis 40 Euro pro Stunde durchaus rechnen, je nach Region und Betrieb auch mehr.
Hausmeisterservice Preise: Wodurch werden sie beeinflusst?
- die Region, in der sich die zu betreuende Immobilie befindet
- die Art und der Umfang der durchzuführenden Arbeiten
- die Häufigkeit, in der die Aufgaben erledigt werden müssen
- die Größe des Hauses oder Grundstücks, das gepflegt werden soll
- die technischen Einrichtungen des Gebäudes
Wenn Sie als Vermieter oder Verwalter einen Hausmeisterservice beauftragen möchten, müssen Sie auf dessen Wirtschaftlichkeit achten. Preis und Leistung müssen also in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen, um den Mieter nicht zu benachteiligen. Hierbei handelt es sich um eine gesetzliche Regelung und keinesfalls um eine Kann-Option. Die monatlichen Kosten sollten für den Mieter nicht mehr als 50 Cent pro Quadratmeter betragen. Die Arbeiten, die der Hausmeister erledigt, müssen genau aufgeschlüsselt sein.
Wer bezahlt den Hausmeister Service?
Wenn Sie einen Hausmeisterservice für Ihre eigene Wohnimmobilie beauftragen möchten, müssen Sie die Kosten entsprechend tragen. Diese können Sie aber teilweise von der Steuer absetzen.
Als Vermieter oder Verwalter haben Sie die Möglichkeit, die Kosten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zum Teil zumindest auf den Mieter umzulegen. Voraussetzung ist aber, dass die Inanspruchnahme des Hausmeisterservices im Mietvertrag festgehalten wurde und Teil der Nebenkosten ist. Ist das nicht der Fall, braucht es die Zustimmung des Mieters, ehe Sie einen Hausmeisterdienst beauftragen können.
Fazit
Der Hausmeisterservice kümmert sich unter anderem um die Wartung, Pflege, Organisation und Reinigung von selbst genutzten oder vermieteten Gebäuden. Er stellt den reibungslosen Ablauf in der jeweiligen Immobilie sicher und hält sowohl zum Mieter als auch zum Vermieter bzw. Verwalter Kontakt. Die Kosten für den Hausmeisterservice können zum Teil auf den Mieter umgelegt werden.