Der Transport von Möbeln ist eine anspruchsvolle Aufgabe – man denke nur an wertvolle Möbelstücke wie ein Klavier oder besonders sperrige, die durch ein enges Treppenhaus müssen. Sorgfältige Planung und Organisation sind hier entscheidend. So vermeiden Sie unnötige Kosten und garantieren einen reibungslosen Ablauf. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die die Möbeltransportkosten beeinflussen und zeigen Ihnen Tipps und Einsparmöglichkeiten, damit Sie Ihren Möbeltransport effizient gestalten können.
Alles auf einen Blick:
- Die Kosten für einen Möbeltransport richten sich vor allem danach, wie viele Möbel von A nach B gebracht werden sollen und wie groß und schwer diese sind. Wird ein Möbellift benötigt, wird es deutlich teurer.
- Die Kosten richten sich auch danach, aus welcher Etage die Möbel kommen und in welche Etage sie gebracht werden sollen.
- Eine große Distanz zwischen dem alten und dem neuen Wohnort erhöht die Rechnung durch die anfallenden Fahrtkosten und die zusätzliche Zeit.
- Bei einem Umzug ins Ausland müssen Sie auch eventuelle Zollgebühren sowie die Frachtkosten für Container berechnen.
- Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, sollten Sie am besten früh genug Angebote verschiedener Dienstleister einholen und diese gründlich miteinander vergleichen.
Möbeltransport – das sollten Sie im Vorfeld beachten
Ein Umzug ist immer mit einem hohen Aufwand verbunden, insbesondere dann, wenn nicht nur Kisten, sondern auch diverse Möbel transportiert werden sollen. Schließlich sind diese anfällig für Beschädigungen. Außerdem sind die meisten Möbel schwer und unhandlich und daher schwierig zu transportieren. Doch was für Sie selbst eine unangenehme Aufgabe sein kann, ist für die professionellen Mitarbeiter in einem Umzugsunternehmen der Alltag. Sie wissen, worauf es beim Möbeltransport ankommt, arbeiten zum Teil mit Möbelliften und stellen sicher, dass Ihre Lieblingsstücke frei von Schäden am Aufstellort ankommen.
Ein Möbeltransport umfasst nicht nur den sicheren und auch effizienten Transport von Möbeln von einem Ort zum anderen, sondern auch Abbau und Montage, Transport aus dem Haus, Einhaltung von Transportvorschriften und die Wahl des geeigneten Transportmittels.
Welche Leistungen bieten Möbelspeditionen an?
- Durchführung von Privat- und Firmenumzügen (auch EDV-Transporte) innerhalb Deutschlandes oder ins Ausland
- Abholung und Transport der Möbelstücke inklusive Abbau am alten und Aufbau am neuen Aufstellort
- Montage und Demontage von Küchen
- Sondertransporte von Umzugsgut wie zum Beispiel eines Klaviers
- Haushaltsauflösungen (inklusive Entsorgung und Entrümpelung)
- Seniorenumzüge
- Besorgung von Verpackungsmaterialien und Packservice
- Bestellung von Straßensperren und Möbelaufzügen
- Einlagerungen von Möbeln
Sie können den ganzen Umzug von einem Unternehmen machen lassen, auch ins Ausland. Sie können aber auch nur die besonders schweren großen Möbel oder spezielle einzelne Möbel transportieren und auch wieder aufbauen lassen sowie den Rest mithilfe eines privaten LKW-Transports selbst gestalten.
Was muss ich vor dem Transport der Möbel beachten?
Bevor der eigentliche Umzug ansteht, ist es wichtig, dass Sie einige Dinge organisieren, manches davon geht – das macht zum Beispiel bei einem Umzug in eine ferne Stadt oder bei einem Auslandsumzug Sinn – auch online. So sollten Sie beispielsweise alle Orte, an denen mit den Möbeln hantiert wird, begutachten, bevor Sie die Möbelspedition beauftragen, um festzustellen, in welchen Bereichen mit Behinderungen zu rechnen ist. Verwinkelte Treppenaufgänge oder Möbelstücke anderer Hausbewohner, die am Umzugstag im Weg stehen könnten, gelten als besondere Umstände, die den Preis für den Möbeltransport in die Höhe treiben könnten. Gerade bei einem Umzug ins Ausland gilt es, sich hier besonders gut zu informieren.
Listen Sie alle Faktoren auf, die sich auf den Preis auswirken könnten und reichen Sie dem Umzugsunternehmen eine detaillierte Liste (gerne auch mit Fotos) ein, damit dieses ein umfangreiches Angebot berechnen kann. Je genauer Sie alle potenziellen Störfaktoren und Besonderheiten angeben, desto detaillierter kann das Angebot ausfallen und desto weniger überraschende Kosten werden am Ende auf Sie zukommen. Die Kontaktaufnahme ist in den meisten Fällen online möglich.
Was kostet ein Möbeltransport?
Wie teuer der Möbeltransport durch eine Spedition ist, richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Es ist beispielsweise günstiger, einzelne Möbel zu transportieren als einen kompletten Wohnungsumzug durchführen zu lassen. Gerade kleinere Möbelstücke und Umzugskartons lassen sich oft gut selbst transportieren und Sie können an dieser Stelle sparen. In erster Linie gilt: Gehen Sie vorher alle Faktoren durch, die den Preis in die Höhe treiben könnten und achten Sie darauf, dass Sie nicht nur ein kostenloses Angebot erhalten, sondern das Unternehmen Ihnen auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet – ohne versteckte Kosten zu berechnen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Möbeltransports?
Größe der Wohnung
Nicht immer ist bei einem Umzug die Wohnungsgröße entscheidend. Denn in einer großen Wohnung müssen nicht zwangsläufig viele, besonders große Möbel stehen. Aber natürlich können Sie davon ausgehen, dass Sie bei einem Einfamilienhaus mehr für den Möbeltransport bezahlen, als bei einer Ein-Zimmer-Wohnung.
Anzahl der Bewohner?
Mehr Bewohner haben normalerweise mehr Möbel, sodass sich auch dies auf den Preis der Möbelspedition auswirkt. Sollen die Mitarbeiter eines Umzugsunternehmens die Dinge auch verpacken, dann wird es schnell entsprechend teurer.
Tools
Benötigen Sie Umzugskartons, eine Sackkarre oder gar einen Möbellift? Oder muss für Ihren Umzug ins neue Zuhause von der Spedition ein besonders großer LKW zur Verfügung gestellt werden? All diese Faktoren beeinflussen den Preis ebenfalls.
Anzahl der Helfer
Je mehr Helfer das Umzugsunternehmen schicken muss, desto höher fällt selbstverständlich der Preis aus.
Schwierigkeit des Transports
Sollen die Möbel lediglich von der ersten in die erste Etage transportiert werden und gibt es zusätzlich keinerlei Hindernisse, dürften die Kosten recht gering ausfallen. Müssen die Möbel jedoch ohne Aufzug in höhere Etagen gebracht werden und ist gleichzeitig das Treppenhaus verwinkelt, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad und die Kosten steigen entsprechend an.
Transportweg
Sollen die Möbel von der alten in die neue Wohnung kilometerweit transportiert werden, kostet dies entsprechend mehr als wenn Sie lediglich auf der anderen Straßenseite einziehen. Die Kilometerpauschale, die ein Umzugsunternehmen ansetzt, liegt oft bei 70 Cent bis 2 Euro pro Kilometer. Bei weniger als 20 Kilometern werden jedoch nur selten Kilometerkosten veranschlagt.
national oder international
Die Kosten für den Umzug bsteigen um einiges, wenn Sie ins Ausland ziehen. Vor allem, wenn ein internationaler Umzug in ein weit entferntes Land geplant ist, dann brauchen Sie den richtigen Partner mit Erfahrung. Übrigens: Hier lohnt sich das Aussortieren so richtig. Denn jeder Karton, den Sie weniger versenden lassen müssen, lässt Sie sparen.
besondere einzelne Möbelstücke
Der Klassiker ist das Klavier. Wobei es hier zu beachten gilt: Gerade, wenn es ein besonders wertvolles Stück ist, sollten Sie als Kunde ein speziell auf den Transport von Klavieren und Flügeln ausgerichtetes Unternehmen beauftragen. Viele klassische Umzugsunternehmen und Spediteure übernehmen auch gar nicht die Verantwortung für ein so wertvolles Instrument, weil es ihnen an Erfahrung und Know-how fehlt.

Auslandsumzug: Was kostet ein internationaler Umzug mithilfe einer Möbelspedition?
Wenn Sie in ein anderes Land umziehen, dann sollten Sie eine internationale Spedition beauftragen. Sie verfügt über die entsprechende Logistik und die notwendigen Sprachkenntnisse, um das Umzugsgut zum Beispiel per Container verschiffen zu lassen. Gerade bei einem Umzug ins Ausland sind gute Planung und eine frühe Beauftragung des Spediteurs besonders wichtig.
Eine Spedition, die Ihr Hab und Gut ins Ausland transportiert, wird natürlich entsprechend mehr berechnen. Dies hängt vor allem mit den weiteren Transportwegen zusammen. Aber natürlich kommen zum Transportieren des Hausrates per LKW oder Container – je nach Land – noch zusätzliche Kosten hinzu wie:
- Transportversicherung
- Visum
- Zoll- und Einfuhrgebühren
Wenn Sie in ein Land umziehen möchten, das an Deutschland angrenzt, werden Ihnen die Transportunternehmen einiges mehr berechnen. Sie müssen hier mit Kosten von etwa 2.000 bis 5.000 Euro rechnen. Steht jedoch ein Übersee-Umzug an und möchten Sie Ihr gesamtes Mobiliar ins Ausland mitnehmen, können hier Kosten von bis zu 10.000 Euro entstehen.
Um das Umzugsunternehmen zu finden, das Ihnen den internationalen Service bietet, den Sie suchen, sollten Sie mehrere Firmen mit Erfahrung mit Umzügen ins Ausland vergleichen und sich unbedingt ein unverbindliches Angebot einholen. Lassen Sie sich genau auflisten, was die Firmen für die einzelnen Leistungen berechnen, um die herauszufinden, die Ihnen ein gutes und günstiges Angebot macht.
Beispielrechnung Umzugskosten
Bei unserem Beispiel beziehen wir uns auf eine zu räumende Wohnfläche von 100 Quadratmetern sowie auf eine Entfernung von 450 Kilometern. Pauschalangebote liegen für diesen Transport bei circa 1.450 bis 2.200 Euro.
Außerdem können die folgenden Leistungen hinzukommen:
- Möbellift = 23 bis 60 Euro pro Stunde
- Halteverbotszone = 75 bis 120 Euro pro Tag
Einige Anbieter rechnen jedoch nicht nach einer solchen Pauschale, sondern nach der Anzahl der benötigten Mitarbeiter ab.
Wollen Sie auf eine professionelle Möbelspedition verzichten und lieber selbst anpacken, dann brauchen Sie – neben motivierten Helfern – ein entsprechendes Fahrzeug: Ein kleiner LKW kostet Sie bis zu 200 Euro am Tag, günstiger wird es mit einem Sprinter. Hier gibt es vor allem übers Wochenende oft gute Angebote. Allerdings müssen Sie bedenken: Mit einem Sprinter fahren Sie entsprechend öfter. Das geht ganz gut innerhalb einer Stadt, bei größeren Strecken allerdings kann das alleine vom Sprit her schon nicht mehr rentabel sein, von der Zeit ganz zu schweigen.
Welches Volumen hat mein Umzugsgut?
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie sich die Kubikmeter zusammensetzen, haben wir Ihnen den Inhalt einer Einzimmer-Wohnung im Folgenden einmal aufgelistet:
- 1 großes Bett
- 1 Kommode
- 1 nicht zerlegbarer Schrank
- 1 Fernseher
- 1 Tisch
- 4 Stühle
- 1 Sofa
- 10 Pflanzen
- 1 Waschmaschine
- 1 Spiegel
- 1 Badezimmerunterschrank
- 1 Bücherregal
- 1 Badregal
- 3 Lampen
- 1 Küchenregal
Insgesamt ergeben diese Möbel etwa 10 Kubikmeter. Hinzu kommen die Umzugskartons, bei denen Sie rechnen können: 10 Kartons ergeben einen Kubikmeter. Pro Kubikmeter Umzugsgut zahlen Sie zwischen 30 und 70 Euro bei einem Umzug in der Region und entsprechend mehr, wenn Sie weiter weg ziehen. Hinzu kommen die Kosten für die Möbelmontage, die bei etwa 200 Euro beginnen sowie für das Packmaterial, das Sie bei einigen Firmen ebenfalls einrechnen müssen. Gelegentlich wird es aber auch gestellt und Sie können es schlussendlich behalten und so zum Beispiel fertig gepackte Kartons, mit Dingen, die Sie gerade nicht brauchen, auch erst einmal im Keller oder auf dem Dachboden verstauen. Brauchen Sie jemanden, der Ihnen die Kartons packt, dann müssen Sie mit rund 20 Euro pro Karton rechnen und wenn Sie zusätzlich möchten, dass zum Beispiel die Lampen aufgehängt werden, dann kostet Sie das nochmal mindestens 100 Euro. Bei einem Auftrag wie dem obigen kommen Sie ohne Packen, aber mit Ab- und Aufbau der Möbel auf etwa 750 bis 1.000 Euro.
Möbeltransport Kosten berechnen
7 Tipps um Kosten beim Möbeltransport zu sparen
- Vergleichen Sie die Angebote, ein günstiger Preis ist nicht immer gleichzusetzen mit Qualität. Achten Sie auch auf versteckte Kosten.
- Planen Sie frühzeitig, Last-Minute-Angebote können teuer werden.
- Reduzieren Sie die Anzahl der Möbelstücke. Eventuell lässt sich etwas im Vorfeld verkaufen.
- Wenn es sich um einen lokalen Umzug handelt, können Sie in der Regel viel selbst machen. Nutzen Sie diese Möglichkeit.
- Seien Sie flexibel bei den Terminen. Viele Kunden möchten am Wochenende umziehen – wenn Sie sich von diesen Stoßzeiten wegbewegen, kann das zu einem günstigeren Preis führen.
- Vermeiden Sie den Kauf von teuren Verpackungsmaterialien, die letztendlich nur für den Transport verwendet und danach nicht mehr benötigt werden.
- Prüfen Sie die Versicherungsoptionen. Einiges könnte eventuell eine bereits vorhandene Hausratsversicherung abdecken.
Fazit
Wie hoch die Position des Möbeltransports bei Ihrem Umzug ausfällt, hängt zum einen von der Anzahl der Möbel und zum anderen von den äußeren Umständen ab. Dazu gehören unter anderem die Möglichkeiten des Transports wie zum Beispiel Aufzug oder Treppe sowie die Fahrtstrecke in die neue Wohnung. Werden ein Möbellift oder eine Halteverbotszone für den Umzugstag benötigt, fallen auch hierfür weitere Kosten an. Bei einem Umzug ins Ausland müssen Sie besonders gut planen und früh genug anfangen, damit Sie den richtigen Partner für die Überbrückung der großen Entfernung finden. Hier sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, denn es ist wichtig, dass alle Papiere in Ordnung sind, die Frachtkosten – zum Beispiel für einen Container – geklärt sind und die Zollbestimmungen alle korrekt angewendet werden.